Cranioscarale Therapie
in meiner Naturheilpraxis Gießen
Craniosacral-Therapie: Sanfte Osteopathie für Körper & Seele
Was ist Craniosacral-Therapie?
Die Craniosacral-Therapie ist eine sanfte osteopathische Behandlungsmethode, entwickelt von William G. Sutherland. Sie basiert auf dem craniosacralen System – dem Zusammenspiel von Schädel (Cranium), Kreuzbein (Sacrum), Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit, Membranen und Bindegewebe.
Wie wirkt die Therapie?
Mit feinfühliger Handarbeit erspürt der Therapeut Blockaden, Spannungen und Traumata im Gewebe und löst diese sanft. Dabei wird der craniosacrale Rhythmus (Gewebeatmung, Tide, primäre Atmung) harmonisiert.
Die Behandlung wirkt vor allem auf das autonome Nervensystem und bringt Sympathikus und Parasympathikus wieder ins Gleichgewicht – wichtig für Stressabbau, Entspannung und Regeneration.
Dabei ist die Craniosacral-Therapie sowohl für Erwachsene, Kinder und auch Tiere geeignet!
Vorteile der Craniosacral-Therapie
Linderung von Schmerzen und Verspannungen
Förderung von innerer Ruhe und besserem Schlaf
Unterstützung bei Stress, Burnout und Erschöpfung
Stärkung der Selbstheilungskräfte
Mehr Lebensenergie und emotionale Ausgeglichenheit
Moderne Entwicklungen
Die Biodynamic Cardiovasculäre Therapie erweitert die Craniosacral-Therapie um die Arbeit an den arteriellen Gefäßen. Über 10 Jahre habe ich diese Art der Craniosacraltherapie gelernt und an ihrer Entwicklung teilgenommen. Sie unterstützt den freien Fluss von Blut, Lymphe und Nervenimpulsen – essenziell für ein gesundes zentrales Nervensystem.
Laufende Angebote in der Praxis
Regelmäßige Aufstellungsarbeit mit Heilpraktikerin Monika E. Schäfer.
Sprechen Sie mich gerne an für Informationen zu aktuellen Terminen.
Die Craniosacral-Therapie kann außerdem unterstützend wirken bei
- Kopfschmerzen & Migräne
- Seh- und Hörstörungen, Schwindel, Tinnitus
- Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis)
- Akuten & chronischen Schmerzzuständen
- Beschwerden nach Unfällen oder Operationen
- Rheumatischen Erkrankungen
- Rücken- und Wirbelsäulenbeschwerden
- Kiefergelenksdysfunktionen (CMD, Zähneknirschen)
- Neurologischen Erkrankungen
- Burnout-Syndrom & Erschöpfung
- Schlafstörungen, Ängsten & Depressionen
- Emotionalem Ungleichgewicht
- Konzentrations- & Leistungsschwierigkeiten
- Hyperaktivität (z. B. bei Kindern)
Eine Behandlung in meiner Praxis dauert zwischen 60 und 90 Minuten. Pro Stunde berechne ich 95,00 €.
Erstattung Craniosacraler Behandlungen
Viele meiner osteopathischen Behandlungen können nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker abgerechnet werden. Diese werden – je nach Vertrag – von vielen privaten Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen erstattet.
Auch einige gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich mittlerweile an den Kosten. Meine Ausbildung ist bei folgenden Krankenkassen anerkannt:
Techniker Krankenkasse
BKK vor Ort
IKK classic
IKK Südwest
Siemens Betriebskrankenkasse
Bahn-BKK
Die Barmer Ersatzkasse bezuschusst osteopathische Behandlungen zudem mit bis zu 100 € pro Jahr.
Da die Regelungen je nach Krankenkasse unterschiedlich sind, empfehle ich Ihnen, vor Beginn der Behandlung direkt bei Ihrer Kasse nachzufragen, ob und in welcher Höhe Kosten übernommen werden.
👉 Wichtig zu wissen: Krankengymnastische Behandlungen können Sie bei mir über ein Privatrezept abrechnen.